Mitgliedervollversammlung 2023

Josef Brechmann, Dr. Klaus Beckmann, Rüdiger Bamberg

Wegen der Coronapandemie mussten die Mitgliedervollversammlungen der Jahre 2020 bis 2022 ausfallen. Am 17. Februar 2023 konnten diese Geschäftsjahre jetzt in Anwesenheit vieler Mitglieder endlich abgeschlossen werden. Eine Woche zuvor waren in einer Arbeitssitzung die letzten Entscheidungen abgestimmt worden, so dass in der Versammlung alle drei Jahre mit allgemeiner Zustimmung als Ganzes abgehandelt werden konnten. Ein dicker Punkt war dabei die Aufstellung des neuen Vorstandes, da die Amtszeiten der meisten Vorstandsmitglieder während der Pandemiezeit abgelaufen war, diese aber satzungsgemäß das Amt weiter führten. Zwei Mitglieder schieden aus persönlichen Gründen aus und somit mussten deren Ämter durch andere ersetzt werden. So musste u.a. ein neuer 2. Vorsitzender benannt werden. Der aus dem Amt ausscheidende Dr. Klaus Beckmann wurde in der Sitzung für seine jahrelange Tätigkeit besonders geehrt. Seine Position übernahm der bisherige Beisitzer Josef Brechmann. Den Vorsitz führt Rüdiger Bamberg weiter.
Zum Abschluss der erfolgreichen MVV gab es noch ein Bilderpotpourri der abgelaufenen drei Jahre zu sehen, das zu vielen Gesprächen Anlass bot.

Die Berichte der MVV samt Protokoll stehen den Mitgliedern im Internbereich zur Verfügung.

Adventsfeier 2022

In ihrem Vereinsrestaurant Friedenskrug trafen sich die Kakteenfreunde Münster zu ihrer diesjährigen Adventsfeier. Nach längerer, durch Corona bedingten Pause freuten sich alle auf ein Wiedersehen bei dieser traditionellen Veranstaltung. Auch wenn einige aus persönlichen Gründen leider absagen mussten, fanden sich doch immerhin 23 ein, um in gemütlicher Runde im vorweihnachtlich geschmückten großen Saal die Feier zu begehen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Rüdiger Bamberg konnten erfreulicher Weise eine ganze Reihe von Urkunden zu langjähriger Mitgliedschaft vergeben werden. Von den Anwesenden erhielten Helga Rieke und Wolfgang Thiele (jeweils 20 Jahre), Irmgard Brechmann und Günter Rieke (jeweils 30 Jahre), Dr. Klaus Beckmann (35 Jahre) sowie Dieter Landtreter (40 Jahre) ihre Ehrenurkunden überreicht.

Es folgte eine kurze Phase des intensiven, gegenseitigen Austausches, in der einige kleinere organisatorische Dinge abgeklärt, die bestellten DKG-Kalender ausgegeben sowie eine Kakteen bezogene Bastelanleitung für den jüngeren Nachwuchs mitgenommen werden konnten .
In dieser Zeit hatte das Servicepersonal Gelegenheit, das bestellte Buffett aufzubauen und einen guten Appetit zu wünschen. Die nachfolgende Ruhe, in der man nur noch das Geklapper von Geschirr und Besteck hörte, war der bester Beweis dafür, dass die von der Küche zubereiteten Speisen allen sehr gut mundeten. 

Nach der leiblichen Stärkung ging es über zu einem geistigen Höhepunkt  des Abend. Lothar Wieneke hatte ein kniffeliges Quiz vorbereitet (die Lösung wird hier am nächsten Sonntag veröffentlicht), bei dem es galt, in zufällig gebildeten Dreiergruppen 20 Fragen aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen zu beantworten. Natürlich war Mogeln unter Verwendung moderner Technik nicht erlaubt und hätte zur Disqualifizierung der Gruppe geführt, wie der Quizmaster deutlich betonte. Nach der Auswertung der Antwortbögen standen die drei erfolgreichsten Teams fest. Diese durften sich aus den zur Verfügung gestellten Preisen (Pflanzen, Fachliteratur und nützlichen Dingen) nach eigenen Vorstellungen ihren Gewinn aussuchen. Im Anschluss daran konnten sich dann alle TeilnehmerInnen ihren persönlichen Trostpreis wählen – niemand sollte schließlich an diesem Abend leer ausgehen. Den Spendern der Preise galt der besondere Dank aller, ebenso dem Quizmaster Lothar Wieneke und auch Ulrike Geurtzen-Münzberg, die liebevoll die Dekoration der Tische übernommen hatte.  Letztere beide bekamen für ihr besonderes Engagement ein kleines Dankeschön überreicht.

Ingrid Spreckelmeyer hatte noch einen nachdenklich stimmenden Text über ein bescheidenes, dabei auch an andere denkendes Weihnachtsfest mitgebracht. Der Vortrag wurde mit Applaus bedacht, traf er doch gerade in der heutigen Zeit viele zustimmende Gedanken.

Zum guten Schluss wurden alle Anwesenden vom Vorsitzenden mit einem kleinen, in einer Tüte hübsch dekorierten (echten) Nikolaus (aus fairem Handel) bedacht, durch den – ganz im Sinne des vorhergehenden Textes – Hilfsprojekte in der Welt unterstützt werden. Blieb nur noch der Wunsch an alle zu einer schönen Adventszeit, gefolgt von einem besinnlichen Weihnachtsfest im Kreise der Familie, der Freunde und Angehörigen und natürlich auch einem guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2023. Mit diesen Worten verabschiedete der Vorsitzende alle und wünschte ihnen eine sichere Heimreise.

 

 

Sommertreff 2022

Am 19. August hatten freundlicher Weise unsere Mitglieder Irmgard und Josef Brechmann ihre Terrasse als Veranstaltungsort für das diesjährige Sommertreffen zur Verfügung gestellt.
Leider konnten aus verschiedenen Gründen an diesem Tag nicht alle teilnehmen. Der Vorsitzende Rüdiger Bamberg konnte allerdings den Anwesenden von den meisten ganz herzliche Grüße überbringen. Da der angekündigte Regen ausblieb, konnten die Würstchen und selbst marinierten Schnitzelchen unseres Grillmeisters Josef zusammen mit den von den Gästen mitgebrachten Salaten und Broten draußen im Freien genossen werden. Es gab viel zu bequatschen und fachzusimpeln. Natürlich durfte auch eine Besichtigung der Gewächshäuser und Freilandbeete nicht fehlen, in die wir gerne auch einen Besuch beim direkten Nachbarn und ebenfalls Mitglied der Kakteenfreunde Werner Bruns einschlossen. Auch nach Rückmeldung der Gastgeber war es ein harmonischer und gelungener Abend. 

Ein großes Ereignis kündigt sich an ..

Zu letzten Vorabsprachen für die anstehende Kakteenausstellung mit Börse im Botanischen Garten der Universität Münster traf sich am 15. Mai ein aktiver Kreis zum Arbeitsfrühstück beim Vorsitzenden. Nach einer dreijährigen Corona bedingten Pause kann diese weithin bekannte Veranstaltung endlich wieder stattfinden. Die Kakteenfreunde Münster freuen sich schon darauf, sich zum 120-jährigen Bestehen ihrer Gruppe endlich wieder einmal mit einem großen Schaubeet präsentieren zu können. Neben den letzten organisatorischen Absprachen war es natürlich auch schön, sich zumindest mit einem Teil der Gruppe wieder einmal live zu treffen. Die Fachsimpelei im Gewächshaus rundete das ertragreiche Zusammentreffen ab.

Schon einmal zum Vormerken:
Pfingsten (Samstag bis Montag) jeweils von 10:00 bis 17:00 in der Orangerie des Bot. Gartens

Absage der Jahresendfeier.

Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona-Situation und vor dem Hintergrund bereits zahlreicher Absagen haben sich die anwesenden Mitglieder dazu entschieden, die traditionelle Jahresabschlussfeier auch 2021 abzusagen. 
Weitere Informationen für unsere Mitglieder finden sich im Internbereich. Dort findet sich auch das traditionelle Quiz !

Sommertreff 2021

Nach einer zweijährigen, Corona bedingten Pause konnte erstmals wieder der traditionelle Sommertreff stattfinden. Unter Beachtung der am gleichen Tag neu ergangenen Verordnung fanden sich eine ganze Reihe unserer Kakteenfreunde bei sommerlichem Wetter zusammen. Nach dem Einchecken per Luca- bzw. CWApp ließen es sich die vollständig Geimpften bei leckeren Grillwürstchen sowie selbstgemachten, mitgebrachten Salaten gut gehen und genossen es, endlich auch einmal wieder im Angesicht von Kakteen über das gemeinsame Hobby palavern zu können. Daneben kamen natürlich auch manch andere Themen nicht zu kurz, über die in den letzten Monaten leider gelegentlich per Telefon geredet werden konnte. Einige Kakteenfreunde waren zu unserem allerseitigem Bedauern verhindert, ließen aber ganz herzliche Grüße ausrichten.

Versammlung am 23.07.2021

Die erste Versammlung nach der langen Coronapause konnte in unserem Vereinsrestaurant unter entsprechenden Hygienebedingungen im Kreise vollständig geimpfter Mitglieder stattfinden.
Nähere Informationen zu Inhalt und Ablauf des Abends finden sich im Internbereich.