Sommertreff 2021

Nach einer zweijährigen, Corona bedingten Pause konnte erstmals wieder der traditionelle Sommertreff stattfinden. Unter Beachtung der am gleichen Tag neu ergangenen Verordnung fanden sich eine ganze Reihe unserer Kakteenfreunde bei sommerlichem Wetter zusammen. Nach dem Einchecken per Luca- bzw. CWApp ließen es sich die vollständig Geimpften bei leckeren Grillwürstchen sowie selbstgemachten, mitgebrachten Salaten gut gehen und genossen es, endlich auch einmal wieder im Angesicht von Kakteen über das gemeinsame Hobby palavern zu können. Daneben kamen natürlich auch manch andere Themen nicht zu kurz, über die in den letzten Monaten leider gelegentlich per Telefon geredet werden konnte. Einige Kakteenfreunde waren zu unserem allerseitigem Bedauern verhindert, ließen aber ganz herzliche Grüße ausrichten.

Absage der Veranstaltungen März und April

Wegen der vermeidbaren Gefährdung einer Ausbreitung des Coronavirus können die vorgesehenen Vorträge leider nicht stattfinden.
Wann wir uns wieder treffen können, hängt von Vorgaben der Landesregierung bezüglich einer Veranstaltungsregelung ( Personenzahl, Abstandsgebot, Schutzmaßnahmen) ab.
Wir bitten um Verständnis für diese vorsorgliche Maßnahme, die dem Schutz aller unserer Mitglieder sowie Gästen dient.

Kakteenausstellung 2020 muss leider abgesagt werden.

Da der Botanische Garten der Universität Münster voraussichtlich bis Ende Mai für jeglichen Besucherverkehr gesperrt sein wird, muss die für den Mai geplante Ausstellung und Börse dieses Jahr leider abgesagt werden.
Wir planen und hoffen, im Jahr 2022 zu unserem 120-jährigen Bestehen eine ganz besondere Großveranstaltung anbieten zu können.

Jahresabschlussfeier 2019

Beilagen

Ihre traditionelle Jahresabschlussfeier im Advent, zu der die Kakteenfreunde Münster ihre Mitglieder und deren Angehörige eingeladen hatten, war wieder ein voller Erfolg. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste durch den Vorsitzenden Rüdiger Bamberg wurde zuerst einmal für das leibliche Wohlbefinden gesorgt. Der Koch des Vereinslokals „Restaurant Friedenskrug“ hatte ein umfangreiches Buffet aufgetischt, an dem sich alle nach ihren persönlichen Vorlieben bedienen konnten.  Zur Einstimmung auf den besonderen Tag gab es dazu als Lektüre eine Zusammenstellung von Nikolauslegenden (Quelle: Wikipedia).  
Geistig und körperlich gut gestärkt ging es dann an das Quiz, das dieses Jahr von unserem Mitglied Dr. Klaus Beckmann vorbereitet worden war. Die Fragen, die in zufälligen Dreiergruppen zu bearbeiten waren, stammten zum Teil aus dem Bereich der Botanik und zum Teil aus dem Bereich Münsterland, so dass alle Teilnehmer Chancen hatten aber auch gefordert waren. Die gemeinsame Auswertung der Fragebögen wurde dann von vielen Kommentaren begleitet, aber schließlich war es soweit und die drei Siegergruppen standen fest. Sie durften sich als erste aus der großen Auswahl von Preisen, die von mehreren Mitgliedern gespendet worden waren, ihren persönlichen Hauptgewinn aussuchen. Besonderes Interesse herrschte naturgemäß an den Kakteen und anderen Sukkulenten. Selbstverständlich durften sich alle Teilnehmer, die nicht auf dem Siegertreppchen standen, anschließend einen Trostpreis aussuchen. Zum guten Schluss verabschiedeten die Vorstandsmitglieder alle Gäste in eine geruhsame Adventszeit mit den traditionellen Tüten, die wieder liebevoll von Heidi Ressel und Ursula Keckevoet zusammengestellt worden waren.
Die Kakteenfreunde Münster wünschen allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, das mit der Mitgliedervollversammlung am 20. Februar 2020 begonnen werden wird. 

Sommertreff 2019

Die Kakteenfreunde Münster hatten auch dieses Jahr wieder  ihre Mitglieder und deren Angehörige zum traditionellen Sommertreff im August eingeladen.
Den schönen sommerlichen Abend konnten alle Gäste bei leckeren Grillwürstchen und mitgebrachten Salaten gemeinsam genießen.Weiteres im Internbereich.

Gewächshauspalaver 2019

Unsere Kakteenfreunde Irmgard & Josef Brechmann sowie Werner Bruns hatten zum diesjährigen Gewächshauspalaver eingeladen. Es gab auch dieses Mal wieder viel zu sehen in den tollen Gärten und Gewächshäusern, es durfte ausgiebig gefachsimpelt werden und natürlich kam auch der gesellige Anteil nicht zu kurz bei leckerem Kuchen und Kaffee.

Durch das Anklicken eines Bildes kann in eine größere Darstellung gewechselt werden.

[huge_it_gallery id=“11″]

8. Münsterländer Kakteentag

[huge_it_gallery id=“9″]

Zum inzwischen achten Mal hatten die Kakteenfreunde Münster in das große Ausstellungszelt ihres Mitglieds Lothar Lühr zum Münsterländer Kakteentag eingeladen .
Zahlreiche Besucher waren erschienen und nicht wenige verließen das Gewächshaus mit schönen Neuerwerbungen. Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ den Schneeregen in anderen Bereichen des Münsterlandes herunterkommen. Und die Sonne, die immer wieder zwischen den Wolken hervorkam, sorgte innen für angenehme Temperaturen, sodass auch ein längeres Verweilen und Schauen nicht nur kein Problem darstellte, sondern gerne angenommen wurde.

Mitgliedervollversammlung

Der Einladung zur diesjährigen Mitgliedervollversammlung waren wieder zahlreiche Kakteenfreunde gefolgt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Geschäftsberichte und Entlastung des Vorstandes, die alle problemlos verliefen, wurden die beiden Mitglieder Rochus Quast und Rainer Münzberg vom Vorsitzenden für ihre treue 10 jährige Mitgliedschaft besonders geehrt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, im Rahmen eines bebilderten Vortrages die Ereignisse des abgelaufenen Jahres 2018 noch einmal Revue passieren zu lassen.

 

Jahresabschlussfeier im Advent

Mit einem geselligen Abend verabschiedeten sich die Kakteenfreunde Münster in der Gaststätte Friedenskrug gemeinsam von einem gelungenen Jahr 2018. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, teils auch mit ihren Partnern und Partenerinnen erschienen. Nach einleitenden Worten des Vorsitzenden Rüdiger Bamberg stärkten sich alle an einem leckeren Buffet mit Salat, Hauptgericht und Nachtisch, das der Wirt angerichtet hatte. Zum Verbrauch der aufgenommenen Kalorien mussten anschließend in zufällig gebildeten Kleingruppen bei einem Quiz Fragen aus den Bereichen: Münster, Nordrhein-Westfalen und Kakteen beantwortet werden. Durch den Fragenmix, den Dr. Klaus Beckmann vorbereitet hatte, waren die Chancen gleichmäßig verteilt und nicht nur auf die Kakteenspezialisten ausgerichtet. Zum Schluss gab es drei erste Plätze, da drei Gruppen das gleiche Endergebnis erzielt hatten. Als Preise lockte dieses Jahr neben schönen sukkulenten Pflanzen auch Fachliteratur. Nachdem die Siegergruppen ihren Wunschpreis aus dem Fundus gewählt hatten, durften natürlich auch noch alle übrigen Teilnehmer einen Trostpreis aus dem Angebot aussuchen. Zum Abschluss des unterhaltsamen Abends gab es im Denken an Heidi Ressel, die aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen konnte, eine Lichttüte mit einem echten Schokoladen – St. Nikolaus zum Mitnehmen für alle. Gut gelaunt und mit den besten Wünschen des Vorstandes der Kakteenfreunde Münster sowohl für die Weihnachtszeit als auch für das neue Jahr verließen die Teilnehmer die Veranstaltung, um sicher nach Hause zurückzukehren.