Gewächshauspalaver 2019

Unsere Kakteenfreunde Irmgard & Josef Brechmann sowie Werner Bruns hatten zum diesjährigen Gewächshauspalaver eingeladen. Es gab auch dieses Mal wieder viel zu sehen in den tollen Gärten und Gewächshäusern, es durfte ausgiebig gefachsimpelt werden und natürlich kam auch der gesellige Anteil nicht zu kurz bei leckerem Kuchen und Kaffee.

Durch das Anklicken eines Bildes kann in eine größere Darstellung gewechselt werden.

[huge_it_gallery id=“11″]

8. Münsterländer Kakteentag

[huge_it_gallery id=“9″]

Zum inzwischen achten Mal hatten die Kakteenfreunde Münster in das große Ausstellungszelt ihres Mitglieds Lothar Lühr zum Münsterländer Kakteentag eingeladen .
Zahlreiche Besucher waren erschienen und nicht wenige verließen das Gewächshaus mit schönen Neuerwerbungen. Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ den Schneeregen in anderen Bereichen des Münsterlandes herunterkommen. Und die Sonne, die immer wieder zwischen den Wolken hervorkam, sorgte innen für angenehme Temperaturen, sodass auch ein längeres Verweilen und Schauen nicht nur kein Problem darstellte, sondern gerne angenommen wurde.

Mitgliedervollversammlung

Der Einladung zur diesjährigen Mitgliedervollversammlung waren wieder zahlreiche Kakteenfreunde gefolgt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Geschäftsberichte und Entlastung des Vorstandes, die alle problemlos verliefen, wurden die beiden Mitglieder Rochus Quast und Rainer Münzberg vom Vorsitzenden für ihre treue 10 jährige Mitgliedschaft besonders geehrt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, im Rahmen eines bebilderten Vortrages die Ereignisse des abgelaufenen Jahres 2018 noch einmal Revue passieren zu lassen.

 

Jahresabschlussfeier im Advent

Mit einem geselligen Abend verabschiedeten sich die Kakteenfreunde Münster in der Gaststätte Friedenskrug gemeinsam von einem gelungenen Jahr 2018. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, teils auch mit ihren Partnern und Partenerinnen erschienen. Nach einleitenden Worten des Vorsitzenden Rüdiger Bamberg stärkten sich alle an einem leckeren Buffet mit Salat, Hauptgericht und Nachtisch, das der Wirt angerichtet hatte. Zum Verbrauch der aufgenommenen Kalorien mussten anschließend in zufällig gebildeten Kleingruppen bei einem Quiz Fragen aus den Bereichen: Münster, Nordrhein-Westfalen und Kakteen beantwortet werden. Durch den Fragenmix, den Dr. Klaus Beckmann vorbereitet hatte, waren die Chancen gleichmäßig verteilt und nicht nur auf die Kakteenspezialisten ausgerichtet. Zum Schluss gab es drei erste Plätze, da drei Gruppen das gleiche Endergebnis erzielt hatten. Als Preise lockte dieses Jahr neben schönen sukkulenten Pflanzen auch Fachliteratur. Nachdem die Siegergruppen ihren Wunschpreis aus dem Fundus gewählt hatten, durften natürlich auch noch alle übrigen Teilnehmer einen Trostpreis aus dem Angebot aussuchen. Zum Abschluss des unterhaltsamen Abends gab es im Denken an Heidi Ressel, die aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen konnte, eine Lichttüte mit einem echten Schokoladen – St. Nikolaus zum Mitnehmen für alle. Gut gelaunt und mit den besten Wünschen des Vorstandes der Kakteenfreunde Münster sowohl für die Weihnachtszeit als auch für das neue Jahr verließen die Teilnehmer die Veranstaltung, um sicher nach Hause zurückzukehren.

Sommertreff 2018

In guter Tradition trafen sich die Kakteenfreunde und ihre Angehörigen wieder in Wolbeck, um sich bei einem gemütlichen Beisammensein die mitgebrachten Köstlichkeiten munden zu lassen. Dieses Jahr meinte es auch der Wettergott gut und ließ die Schleusen zu.
Im schönen grünen Garten, untermalt durch das Tuten des Kakteenexpress  schmeckten die Würstchen und Salate nochmal so gut.
Und auch die Zeit für kleine Fachsimpeleien im Gewächshaus des Gastgebers blieb noch. 

Landesgartenschau

Eine kleine Abordnung der Kakteenfreunde stattete der Landesgartenschau 2018 in Bad Iburg einen Besuch ab. Das Wetter passte hervorragend zu einem Bummel über das weitläufige Gelände  und ließ den Tag zu einem gelungenen Ereignis werden. Zwei Höhepunkte waren das Schmetterlingshaus und vor allem der Baumwipfelpfad, der ungewohnte Ein- und Ausblicke gewährte.
[huge_it_gallery id=“8″]

Mitgliedervollversammlung

Pünktlich um 20:00 eröffnete der Vorsitzende die jährliche Vollversammlung, die zahlreich besucht wurde. Erster wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrung treuer Mitglieder. An Gisela Landtreter konnte eine Urkunde für 25 jährige Mitgliedschaft übergeben werden. Weiteren Geehrten werden ihre Urkunden bei anderer Gelegenheit übergeben. Die Genehmigung des Protokolls sowie die Berichte über das Geschäftsjahr 2017 verliefen ohne Probleme, so dass der Vorstand insgesamt entlastet wurde. Auch die Wahlen verliefen unproblematisch. Die Amtszeit der Kassenprüfer wurde verlängert. Als neue Schriftführerin wurde Ursula Keckevoet in ihr Amt eingeführt. Nach 18 Jahren verdienstvoller Tätigkeit gab Franz Spreckelmeyer den Vorsitz der Gruppe in die Hand von Rüdiger Bamberg ab. Aus Zeichen des Dankes wurde der scheidende Vorsitzende zum Ehrenvorsitzenden ernannt und erhielt vom neuen Vorsitzenden ein besonderes „Kakteenbuch“, in das alle Mitglieder ihren Dank und guten Wünsche hineinlegen dürfen. Im Anschluss an die Versammlung wurde ein Fotobericht aus den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Berlin 2017 gezeigt.

Adventliche Jahresabschlussfeier

In guter Tradition luden die Kakteenfreunde Münster ihre Mitglieder und Partner wieder zu ihrer Jahresabschlussfeier im Dezember ein. Nach der Begrüßung der zahlreichen Anwesenden durch den Vorsitzenden Franz Spreckelmeyer ging es zur Stärkung an das leckere, warme Buffet. Der Tischschmuck war wieder einmal ergänzt worden durch die wunderschönen, selbstgemachten Nikolausstiefelchen von Frau Thiele. Nach einer kleinen Pause, die intensiv zum gemeinsamen Plaudern genutzt wurde, erhielten alle die Einladungen zur Mitgliederversammlung im kommenden Februar sowie das geplante Jahresprogramm 2018.  Anschließend zogen die Anwesenden die Lose zur Aufteilung der Spielgruppen für das folgende Quiz, das nach einer kurzen Erläuterung durch Rüdiger Bamberg dann von ihm gestartet wurde. Der Bogen enthielt knifflige  Fragen der Art „Wer weiß denn sowas ?“ Da waren rauchende Köpfe vorprogrammiert. Es gab in den zufällig gebildeten Dreierteams viel zu diskutieren und abzuwägen, um gemeinsam die eventuell richtige Antwort herauszufinden. Mit Spannung erwarteten danach alle die richtigen, kommentierten Lösungen, die immer wieder „Ah“ und „Oh“ hervorriefen. Die drei Siegergruppen durften sich als Preis aus den von Lothar Lühr und Werner Bruns gestifteten prächtigen Kakteen jeweils ein Exemplar aussuchen. Aber auch die anderen Quizteilnehmer kamen nicht zu kurz und konnten als Belohnung ebenfalls einen schönen Kaktus oder eine Sukkulente in Empfang nehmen. Zum krönenden Abschluss dieses gelungenen Abends wurden schließlich noch die Überraschungstüten verteilt, die von Heidi Ressel wieder einmal liebevoll mit allerlei Leckereien gefüllt worden waren. Mit den besten Wünschen für eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr verabschiedete sich schließlich der Vorstand von den Gästen.

[huge_it_gallery id=“5″]

Sommertreff 2017

In guter Tradition hatten sich die Kakteenfreunde Münster wieder zu ihrem Sommertreff bei den Gastgebern Helga und Günter Rieke eingefunden, um bei leckerem Essen und guten Gesprächen in geselliger Runde einen schönen Abend zu verbringen. Zwar ließ der Wettergott wenige Minuten vor dem Beginn eine Schlechtwetterfront mit Starkregen über Wolbeck hinwegziehen, aber mit vereinten Kräften wurde die Veranstaltung in den Wintergarten und das große Wohnzimmer umgelenkt. Die mitgebrachten.leckeren Salate schmeckten dort ebenso wie die unter dem zum Regenschutz umfunktionierten Sonnenschirm gegrillten Würstchen. In einer Regenpause konnte schließlich auch noch der obligatorische Gang ins Gewächshaus stattfinden, in dem ausgiebig über die Kakteen gefachsimpelt wurde. Auch im Garten gab es – nicht nur für neugierige Katzen – sondern auch für die Gäste einiges zu entdecken. Als kleines Highlight hatte Dieter Landtreter auch noch Haemanthus albiflos und Rex-Begonien zum Mitnehmen bereitgestellt. Der Vorsitzende Franz Spreckelmeyer dankte stellvertretend Helga Rieke dafür, dass die Kakteenfreunde wieder einmal die besondere Gastfreundschaft genießen durften. Alles in allem war der Abend wieder einmal so, wie es auf einem Regenschirm in flapsiger Sprache zu lesen war: „Voll toll „. 
[huge_it_gallery id=“4“]

Fahrt zur 125 Jahr Feier der DKG in Berlin

Vom 25.-28. Mai 2017 fuhr eine Abordnung der Münsteraner Kakteenfreunde anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Deutschen Kakteengesellschaft zu den Feierlichkeiten nah Berlin.
Donnerstag: Mit dem Zug ging es von Münster über Hamm in die Bundeshauptstadt. Am Hauptbahnhof angekommen, wurde in einem kleinen Burger-Restaurant ein Imbiss eingenommen. Das Highlight dabei war der Blick auf den Konvoi von Barack Obama, der vor dem Fenster vorbeifuhr. Anschließend folgte dann noch die Fahrt in dem hervorragenden Berliner S+U- Bahn-Netz bis zur  Unterkunft in der Nähe des ehemaligen Tempelhofer Flughafens. Dort war für die Gruppe eine ganze Etage in einem Apartementhaus angemietet worden. Nachdem die Zimmer eingerichtet waren, ging es auf eine erste Kurzerkundung der Umgebung und zu einem gemeinsamen Abendessen in einem Italienischen Restaurant in der Nähe. Gut gestärkt und ein wenig müde von der langen Anreise herrschte bei allen nur noch der Wunsch, sich vor dem Programm des nächsten Tages auszuruhen. 
Freitag: Nach einem gemeinsamen Frühstück in der geräumigen Küche stand eine Standrundfahrt mit einem Hop-On-Hop-Off Doppeldecker-Bus auf dem Programm. Ein Zwischenstopp führte zum Checkpoint Charlie und natürlich in das dortige Museum, in dem sehr viele Exponate zum Übergangspunkt und zu zahlreichen Versuchen und geglückten Fluchten  zu sehen sind. Tief beeindruckt wurde die Fahrt fortgesetzt und der  nächste Haltepunkt war das Brandenburger Tor mit dem Reichstagsgebäude sowie dem benachbarten Bundeskanzleramt, in dem zu der zeit auch Kanzlerin Angela Merkel anwesend war. Wegen des Kirchentages war das Brandenburger Tor zwar leider gesperrt, dies tat der Gesamtatmosphäre jedoch keinen Abbruch. Hinterher teilte sich die Gruppe auf, einige besuchten das KaDeWe, die Gedächtniskirche und das Europacenter, andere fuhren zum Türkenmarkt in Neukölln, der freitags bis abends geöffnet ist. Ein gemeinsamer Imbiss mit erfrischender Berliner Weiße in der Unterkunft rundete den Tag ab.
Samstag: Der große Tag stand bevor. Es ging zum Botanischen Garten Berlins, in dem die DKG ihr 125-jähriges Jubiläum feierte. Alleine die Sonderausstellung, die die Berliner Kakteenfreunde liebevoll gestaltet hatten, war überaus sehenswert. Hinzu kam das Angebot etlicher Kakteenhändler, darunter auch Jürgen Sandkötter und Lothar Lühr, beides Mitglieder der Kakteenfreunde Münster. Ein Rundgang durch die viktorianischen Schauhäuser, das riesige Alpinum, das Arboretum und weiterer Parkanlagen rundete den sonnigen Tag ab. Gegen Abend wurde ein anderes Restaurant nahe der Unterkunft besucht. Für Informationen über den Verlauf des Pokalendspiels war gesorgt, so dass auch die Fußballfans den Abend genießen konnten.
Sonntag: Die Koffer mussten wieder gepackt und die Zimmer geräumt werden, bevor es zu einer Spreerundfahrt mit dem Schiff ging. Zweieinhalb Stunden konnte der Anblick Berlins von der Wasserseite genossen werden, was nicht zuletzt dank eines guten Führers die unglaubliche Vielfalt der Bezirke eindrucksvoll erleben ließ. Nicht zu vergessen der Blick auf Schloss Bellevue, in dem auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anwesend war, wie die Beflaggung verriet. Vor der Rückfahrt gab es dann für einige noch ein wenig Erinnerung an die Zeit vor dem Mauerfall und die Fahrtteilnehmer nahmen am Tränenpalast Abschied von der beeindruckenden und faszinierenden Bundeshauptstadt.

 

Hier noch einige Impressionen der Tage in Berlin

[huge_it_gallery id=“3″]