Namaqualand, die Sukkulentenkaroo

Dr. Klaus Beckmann (Vorsitzender der DKG-Ortsgruppe Marl) stellte mit einem Video die namentlich wenig bekannte Region Namaqualand in Südafrika vor. Es ist ein umfassendes Gebiet links und rechts des Oranje, das sich vorwiegend über die Kapprovinz und Namibia erstreckt. Den größten Teil des Jahres präsentiert sie sich auf Grund extrem geringer Niederschläge als scheinbar leblose Wüstenregion. Einmal im Jahr etwa in den Monaten August / September kann sich diese Einöde in eine bis an den Horizont blühende, vor Fruchtbarkeit strotzende Landschaft verwandeln – vorausgesetzt der spärliche Regenfall hat eingesetzt und die Temperaturen haben die für die Keimung und das Wachstum notwendigen Werte erreicht. Im Film wurde dieser Kontrast zwischen erbarmungsloser Trockenheit mit allen ihren Folgen für Pflanzen, Tiere und Menschen und der überquellende Reichtum zum Zeitpunkt der Wüstenblüte deutlich sichtbar.

Perú – Land, Leute und vorwiegend sukkulente Pflanzen

Dr. Jörg Ettelt, bekannt als Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten, berichtete in seinem Bildvortrag von einer einige Jahre zurückliegenden Reise, die er mit Sukkulentenfreunden unternommen hatte. Bei dem Referat ging es natürlich nicht nur um Kakteen und andere Sukkulenten, die in dem südamerikanischen Perú überaus reichlich vorkommen, sondern eben auch um das Land, seine nativen Einwohner und deren bis in die heutige Zeit geretteten Kultur. Seine Fahrt führte auf teils sehr abenteuerlichen Routen auf schlechten Wegstrecken durch den wenig erschlossenen Norden des Landes. Mit zahlreichen Bildern und lebendigen Berichten von persönlichen Erfahrungen und Begegnungen gespickt, verging die Zeit des Vortrages wie im Fluge. Vielen Dank für diesen Beitrag. 

Chemischer Pflanzenschutz, aber richtig !

Dr. Thomas Brand, leitender Mitarbeiter und Sachverständiger für Pflanzenschutz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hielt einen Fachvortrag über den sinnvollen und fachgerechten Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel immer mit dem Focus auf die Kultur von Kakteen und anderen Sukkulenten. Wenn auch der eine oder andere Punkt bei manchen schon bekannt gewesen sein mag, so war der Generalüberblick über Pflanzenschutz im Allgemeinen und der spezielle Teilaspekt des Chemischen Pflanzenschutzes für alle sehr erhellend. Entlang einer Variation des Vortragsmottos „Chemischer Pflanzenschutz ? – Aber … integriert/legal/sicher/wirksam“ wurden alle Besucher an die zahlreichen Facetten dieses umfangreichen Fachgebietes herangeführt und werden sicher den einen oder anderen Hinweis gerne als Anregung für den eigenen Umgang mit dem Thema Pflanzenschutz aufnehmen.
An diesem Abend konnte der Vorsitzende der Kakteenfreunde Münster zudem als neues Mitglied Herrn Nöth begrüßen. Herzlich Willkommen in unserem Kreis. Viel Freude und Erfolg bei der Ausübung dieses interessanten und vielfältigen Hobbies !

Lithops – in Natur und Kultur

Im Zentrum des Bildervortrages von Herbert Thiele standen dieses Mal die kleinen Lithops aus der Familie der Aizoaceae, deren Heimat die ariden Gebiete Südafrikas sind. Der Name ist griechischen Ursprungs und bedeutet soviel wie „steinähnlich“, weshalb die Pflanzen auch „Lebende Steine“ genannt werden. Manche nennen sie wegen ihrer besonderen Wuchsform sogar liebevoll „Hottentotten-Popo“.

In seinem kurzweiligen und interessanten Vortrag stellte der Referent vorab die Historie der Entdeckung sowie der Nomenklatur bis hin zu den Cole-Nummern dieser außergewöhnlichen Pflanzen dar. Bei der Kultur dieser hochsukkulenten Pflanzen gilt es, die natürliche Vegetationsperiode zu beachten, die sie – bedingt durch ihre lange Entwicklungsgeschichte – nicht auf die zeitlich entgegengesetzten, klimatischen Verhältnisse der nördlichen Hemisphäre umzustellen vermögen. Somit wird die erfolgreic

he Kultur der Lithops bestimmt durch den Zeitpunkt der Loben-Neubildung  (Loben = das einzige Blattpaar) sowie den Zeitpunkt der Blüte, wie Herbert Thiele eindrucksvoll darlegte.  Den Abschluss seines Vortrages bildete eine alphabetisch geordnete Zusammenfassung der natürlichen Arten mit den zugehörigen Standortfaktoren sowie einiger Zuchthybriden, die sich durch besondere Farben oder Muster auszeichnen.
Ein besonderer Vorteil dieser kleinen, hochsukkulenten Pflanzen ist, dass eine vollständige Sammlung kaum mehr als einen Quadratmeter Platz in Anspruch nimmt.

Eine Übersicht der Standorte mit Fotos der Art bietet die folgende > Interaktive Karte.

„Unbekanntere“ Mammillarien

Unser Gruppenmitglied Heinz Otto, Spezialist für Mammillarien berichtete in seinem Bildervortrag über seine Mexikoreise von 2015. Seine spätere Reise, über die er ursprünglich berichten wollte, musste er aus gesundheitlichen Gründen leider vorzeitig beenden.
Dies tat dem Vortrag über die Kakteenwelt Mexikos jedoch keinen Abbruch. Die zahlreichen, brillanten Fotos nicht nur von Mammillarien sondern auch von Aztekium, Neolloydia, Gymnocactus, Echinocactus, Thelocactus und weiteren entschädigten die Zuhörer vollauf. Und auch einige unbekanntere, in Sammlungen nur selten vertretenen Raritäten waren dabei, wie z.B. Mammillaria manana (s. Foto), die von Charles Glass entdeckt und beschrieben wurde. Die zahlreichen Blütenfotos wurden unterstützt von Bildern der Standorte, die die grandiose Landschaft, in der diese Sukkulenten wachsen, eindrucksvoll zeigte.

Nepal – Am Fuße des Himalaya

Roland Reith, weitgereister Präsident der Unterabteilung IG Ascleps der FGaS (Fachgesellschaft andere Sukkulenten) stellte in seinem Bildervortrag ein noch weitgehend unbekanntes Land vor, das durch die Unberührtheit seiner Natur und Kultur außerhalb der wenigen Großstädte fasziniert. Die fantastischen Aufnahmen entführten gemeinsam mit den Worten von Roland Reith in eine exotisch anmutende Welt, die durch ihre ganzjährig schneebedeckten Achttausender, die überall präsenten Stupas (s. Bild) des Buddhismus und von absolut einsam gelegenen Städten und Dörfern geprägt ist. Der Vortrag hinterließ bei allen Besuchern fantastische Eindrücke, auch wenn schnell klar wurde, das die gezeigte Landestour angesichts der mit ihr verbundenen körperlichen Strapazen wahrscheinlich keine Nachahmer bei den Anwesenden finden wird.

 

Auf Kakteensuche in Argentinien

Dr. Detlev Metzing, der am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg tätig ist, den meisten Kakteenfreunden aber wohl eher als Artenschutzbeauftragter der DKG sowie als Buchautor ( „Nacktdistel und Spinnenkaktus – die Gattung Gymnocalycium“ bekannt ist, berichtete über seine Reise durch Argentinien. Der reich bebilderte und wie immer sehr aufschlussreiche Fachvortrag zur Kakteenflora des fernen südamerikanischen Staates beeindruckte die Anwesenden. Im offiziellen Teil des Abend wurde Lothar Wieneke vom Vorsitzenden nachträglich für seine 25-jährige Zugehörigkeit zu den Münsteraner Kakteenfreunden geehrt.

Kakteenreise durch Chile

Unser Mitglied Lothar Lühr berichtete von seiner letzten Reise durch Chile, die ihn speziell entlang der Küstenlinie zu den Standorten vieler südamerikanischer Kakteen führte. Neben den zahlreichen Bildern verschiedenster Copiapoen, Eriosycen (unter denen heute eine Reihe ehemaliger Gattungen zusammengefasst werden), Eulychnien und Opuntien gab es natürlich auch Bilder anderer Blütenpflanzen sowie Fotos der faszinierenden Landschaft und gelegentlich auch kleiner Reptilien, Guanacos und Füchsen zu bestaunen.
Weitere Informationen über die Kakteen Chiles finden sich im E-Buch > Cactaceas Chilenas.

Jahreshauptversammlung

Vor der Hauptversammlung der Kakteenfreunde Münster berichtete Dagmar Malwitz unter dem zusammenfassenden Titel „Inseln am anderen Ende der Welt“ im Rahmen eines interessanten und spannenden Bildervortrages über einige ihrer zahlreichen Reisen zu allen Kontinenten der Erde, die sie im Laufe der Jahre unter anderem zu den Galapagos-Inseln, nach Grönland, zu den Osterinseln, der Gruppe der Falklandinseln und auch nach Japan geführt hat.

Im Anschluss daran führte der Vorsitzende Franz Spreckelmeyer durch die Vollversammlung, in deren Verlauf unter anderem auch einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden konnten.
Für 35-jährige Mitgliedschaft erhielten Ursula Keckevoet und Dieter Landtreter aus seinen Händen ihre Urkunde. Lothar Wieneke, der leider verhindert war, wurde für seine 25-jährige Zugehörigkeit geehrt und wird die Urkunde bei nächster Gelegenheit überreicht bekommen. Zum Abschluss wurde schließlich über die bald anstehende Fahrt nach Berlin gesprochen.

Botanik & mehr …

la-aqDer Referent Dr. Klaus Beckmann berichtete in seinem durch animierte Bilder und Videosequenzen unterstützten Vortrag über seine Reise vom küstennahen Los Angeles (US-Bundesstaat California) zum im Inland gelegenen Albuquerque (US-Bundesstaat New Mexiko). Dabei kamen neben den zahlreichen gezeigten Sukkulenten auch die übrige Fauna und Flora ebenso wenig zu kurz wie Historie und Landschaft in den bereisten ariden Wüstengebieten. Besonders faszinierten die Bilder der „Belly Flowers“, also jener Pflanzen, die man wegen ihrer Kleinheit auf dem Bauch liegend fotografieren muss.